Das Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) veranstaltet gemeinsam mit dem Career Service der Universität Augsburg und Ahoch3 den

Future Slam zu den Themen Future Skills und Transformation

Du bist gefragt! Wir brauchen Dich als Slammer oder Slammerin!

Wenn wir von Future Skills sprechen, denken wir an technologische, digitale, kommunikative und transformative Kompetenzen, um die Welt von morgen aktiv mitzugestalten. Und Transformation bedeutet für uns den grundlegenden Wandel, der gerade von statten geht, und seine Teilaspekte in sozialer Hinsicht (z.B. neue Arbeitsformen), wirtschaftlicher (z.B. Nachhaltigkeit als Chance), ökologischer (z.B. Biodiversität fördern) oder technologischer (z.B. KI) Hinsicht.

Du bist Student an einer Hochschule oder promovierst gerade?

Dann bring Dein Thema auf die Bühne!

Du hast 7 Minuten Zeit, um das Publikum in einem Live-Act unterhaltsam zu überzeugen.

Dabei trittst Du gegen 4-5 andere Slammer und Slammerinnen an und das Publikum wird entscheiden, wem es am besten gelingt, sein Thema spannend und kurzweilig zu vermitteln.

Deine Vorteile:

1. Einzigartige Plattform: Präsentation Deiner Forschung vor einem interessierten Publikum

2. Persönliche Weiterentwicklung: Schärfung Deiner Kommunikations- & Präsentationsfähigkeiten

3. Netzwerkaufbau & Karriereförderung: Wertvolles Feedback für Dein Thema erhalten und die Möglichkeit mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten

4. Attraktiver Preis

Wann und wo?

Datum: 13. Mai 2025

Ort: K1001 Universität Augsburg

Bewirb Dich jetzt!

Überzeuge uns von Dir und Deinem Vortrag, indem Du uns einen Teaser für Deinen Slam-Act sendest. Melde Dich bei uns bitte bis zum 30. April 2025 unter der Mailadresse future.slam@zww.uni-augsburg.de.

Was uns interessiert:

  • Wer bist Du
  • Und über was wirst Du sprechen

Sag uns, wie Dein Thema mit Future Skills und Transformation zusammenhängt. Solltest Du den Teaser in Textform verfassen, dann mit max. 300 Wörtern. Wichtig: Mit der Einreichung Deines Themas bestätigst Du, dass Du die Urheberrechte an Deinem Thema besitzt.

Die Auswahl der Slammer und Slammerinnen erfolgt zunächst auf Basis inhaltlicher Passung. Sollten sich mehr Interessierte mit passendem Thema melden, als Plätze vorhanden sind, erfolgt die Auswahl per Losverfahren.

Wer entscheidet über den besten Vortrag?

Am Abend des Future Slam wird das Publikum per Akklamation direkt entscheiden, wer den besten Act auf die Bühne gebracht hat.

Mehr Informationen findest Du in unseren FAQs auf unserer Website!

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Dein Future-Slam-Team